Wer kennt sie nicht, die ersten Frühlingsboten. Ein altes Sprichwort sagt: "Wenn du mit einem Fuß auf sieben Gänseblümchen treten kannst, ist Frühling."
Das Gänseblümchen - die Kinderblume; für die ich immer kleine Väschen zur Verfügung haben muss, oder aus der immer wieder Haarkränzchen gebunden werden...
Das Gänseblümchen - so unterschiedlich geachtet und wertgeschätzt, wird auch die "kleine Schwester" der Arnika genannt.
Wer sich mit Kräutern beschäftigt, kommt an dem Gänseblümchen nicht vorbei. Ich habe in meinen Wochenbett - Zeiten die krampflösende und schmerzstillende Wirkung erfahren dürfen.Wochen vorm Geburtstermin haben meine Kinder und ich, Gänseblümchen gesammelt, getrocknet und in Papiertüten aufbewahrt.
Dieses kleine, zarte Blümchen hat es immer wieder geschafft, mir die heftigen Nachwehen beim Stillen zu nehmen. Wie kann ich nur Staunen, was Gott für Kräfte in die unscheinbaren, kleinen Dinge um uns herum gelegt hat.
Das Gänseblümchen ist nicht nur als Tee wohltuend. Es können die kleinen Knospen als Kapern eingelegt werden, oder Blatt und Blüte den Salat bereichern.
Dabei werden die Blütenknospen mit Salz bestreut und im Kühlschrank 1-2 Stunden zum durchziehen stehen gelassen. Einen Gewürzsud aus Essigwasser (1:5) Pfeffer, Senfkörner, Knoblauch, evtl. ein kleines Stück Peperoni (weitere Gewürze nach Geschmack) in einem Topf aufkochen. Die Knospen in Gläser abfüllen und mit dem kochenden Sud übergießen und dann schnell verschließen. Haltbarkeit ca. 1 Jahr
1 Orange - 1/2 Grapefruit - Saft einer halben Zitrone, 1/4 Apfel - 1TL Honig und eine Handvoll frische Gänseblümchen mit wenig Wasser im Mixer zu einem Smoothie bereiten. Mit einer Blüte garnieren