Kräuterführung 21. April 2018 in Bobingen


Bei herrlichem Wetter waren 15 Erwachsene und
etwa 5 Kinder anwesend,
um in die Welt der Wildkräuter einzutauchen.
Sind Wildkräuter gefährlich?!
JA - denn sie machen süchtig - man kann es nach dem Winter kaum wieder erwarten, die intensiven Geschmäcker in die Küche zu integrieren.
Ich bin begeistert von der Vielfalt und den Geschmackserlebnissen.
Sei es durch Vogelmiere, Gundermann, Ehrenpreis, Brunnenkresse oder Giersch ...
Nachdem ich am Anfang einige theoretische Punkte angesprochen habe - Fuchsbandwurm; Sammelstellen; Doppelgänger; Kräuterbücher - ging es dann auch endlich los, um die Kräuter zu entdecken, erkennen und zu schmecken. 


Es war ein wunderschöner Tag und eine tolle Zeit mit euch!








Mit diesem kleinen Wildkräuterführer hat man ein handliches Buch für unterwegs.
Es lassen sich damit 100 einheimische Wildpflanzen suchen, bestimmen und verwenden.






Dieses Wildkräuterbuch ist für Jeden, der es genau wissen möchte. Mir gefällt an diesem Buch, dass man JEDE Pflanzen, die man darin findet, essen kann.

Es werden zu jeder Pflanze botanische Angaben gemacht mit wichtigsten Erkennungsmerkmalen.

Außerdem enthält dieses Buch detaillierte Fotos, die für eine Pflanzenbestimmung sehr hilfreich sind.